Strecke

Strecke  World Predator League 2025

Die Strecke ist bekannt! Bleibt innerhalb der angegebenen Grenzen (rote Linien auf der Karte) und haltet euch an die niederländischen Gesetze. Siehe die beigefügte Visplanner-Karte und die Geschwindigkeitskarten von Rijkswaterstaat.

Wichtigste Regeln:

  • Kein Angeln in der Fahrrinne.

  • Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen; in den Schnellfahrzonen auf dem Haringvliet gilt max. 20 km/h.

  • Mindestens 150 Meter Abstand zu Schleusen und Brücken halten.

  • Keine Seitenarme der Hauptgewässer befahren oder beangeln.

  • Keine Naturschutzgebiete oder Natura-2000-Gebiete beangeln (weiße Schilder).

  • Kein Angeln hinter gelben Tonnen mit rotem Topzeichen oder rot-weiß-rotem Streifentop.

  • Rot schraffierte Bereiche auf der Karte sind Sperrgebiete.

Achtung: Tonnen können an anderen Stellen liegen als auf der Karte angegeben. Die aktuelle Situation auf dem Wasser ist immer maßgeblich!

Verstöße gegen diese Regeln können zur Disqualifikation führen.

Tipps:

  • Sperrgebiete (gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top) und/oder Tonnenlinien prüfen unter www.waterkaart.net.

  • Die Savvy Navvy-App (69 €/Jahr) herunterladen für Einblick in Seekarten, Sperrgebiete, Routen usw.

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen prüfen unter www.varendoejesamen.nl.


Haringvliet (Klicken Sie auf das Bild, um die Karte zu vergrößern)

Haringvliet - kopie.jpg harvingvliet - kopie.png

Streckenkarten der Organisation (Quelle: Savvy Navvy)

  • Die Sperrgebiete sind schraffiert.

  • Auf dem Wasser befinden sich Naturschutzgebiete (Natura 2000), gekennzeichnet durch weiße Schilder mit „Zutritt verboten“. Hier darf nicht geangelt werden.

  • Auf dem Wasser können sich gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top oder rotem Topzeichen befinden. Hinter diesen darf nicht geangelt werden.

  • Kein Angeln in der Fahrrinne.

  • Kein Angeln auf angrenzenden Gewässern.

 

Wasserkarte Sportvisserij Nederland (Quelle: visplanner.nl)

  • In dunkelblauen Bereichen ist Angeln mit einer Sportvisserij Nederland-Erlaubnis erlaubt.

  • In hellblauen Bereichen ist Angeln mit einer Sportvisserij Nederland-Erlaubnis verboten.

Achtung: Besitz der Visplanner-App oder der Wasserbücher ist mit der Angelerlaubnis Pflicht.


Sperrgebiete wie Natura 2000 oder gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top sind hier nicht eingezeichnet.

vaarkaart hv.png

Schnellfahrgebiete (Quelle: www.varendoejesamen.nl):

  • Grün: max. 9 km/h

  • Blau: max. 20 km/h

  • Lila: Schnellfahrgebiet – während der World Predator League ebenfalls max. 20 km/h


 

Hollands Diep (Klicken Sie auf das Bild, um die Karte zu vergrößern)

hollandsdiep-jacco - kopie.jpg hollandsdiep (1) - kopie.png

Streckenkarten der Organisation (Quelle: Savvy Navvy)

  • Die Sperrgebiete sind schraffiert.

  • Naturschutzgebiete (Natura 2000) – gekennzeichnet durch weiße „Zutritt verboten“-Schilder – dürfen nicht beangelt werden.

  • Gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top oder rotem Topzeichen markieren Sperrgebiete. Hinter diesen darf nicht geangelt werden.

  • Kein Angeln in der Fahrrinne.

  • Kein Angeln auf angrenzenden Gewässern.

  • Die Strecke endet am Eingang des Jachthafens Strijensas – eine Linie zur grünen Boje HD 43, dann R-HD 59 und von dort gerade zur Küste.

Wasserkarte Sportvisserij Nederland (Quelle: visplanner.nl)

  • In dunkelblauen Bereichen ist Angeln mit einer Sportvisserij Nederland-Erlaubnis erlaubt.

  • In hellblauen Bereichen ist Angeln mit einer Sportvisserij Nederland-Erlaubnis verboten.

Achtung: Besitz der Visplanner-App oder der Wasserbücher ist mit der Angelerlaubnis Pflicht.


Sperrgebiete wie Natura 2000 oder gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top sind hier nicht eingezeichn.

vaarkaart hd.png

 

Schnellfahrgebiete (Quelle: www.varendoejesamen.nl):

  • Grün: max. 9 km/h

  • Blau: max. 20 km/h

  • Lila: Schnellfahrgebiet – hier darf schnell gefahren werden


 

Volkerak (Klicken Sie auf das Bild, um die Karte zu vergrößern)

Volkerak - kopie.jpeg volkerak - kopie.png

Streckenkarten der Organisation (Quelle: Savvy Navvy)

  • Die Sperrgebiete sind schraffiert.

  • Natura-2000-Zonen (weiße Schilder mit „Zutritt verboten“) dürfen nicht beangelt werden.

  • Gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top oder rotem Topzeichen markieren Sperrgebiete. Hinter diesen darf nicht geangelt werden.

  • Kein Angeln in der Fahrrinne.

  • Kein Angeln auf angrenzenden Gewässern.

Wasserkarte Sportvisserij Nederland (Quelle: visplanner.nl)

  • In dunkelblauen Bereichen ist Angeln mit einer Sportvisserij Nederland-Erlaubnis erlaubt.

  • In hellblauen Bereichen ist Angeln mit einer Sportvisserij Nederland-Erlaubnis verboten.

Achtung: Besitz der Visplanner-App oder der Wasserbücher ist mit der Angelerlaubnis Pflicht.


Sperrgebiete wie Natura 2000 oder gelbe Tonnen mit rot-weiß-rotem Top sind hier nicht eingezeichn.

volkerak.png

 

Schnellfahrgebiete (Quelle: www.varendoejesamen.nl):

  • Grün: max. 9 km/h

  • Blau: max. 20 km/h

  • Lila: Schnellfahrgebiet – in der Fahrrinne darf schnell gefahren werden.